Der Wald ist das schönste Klassenzimmer!
Es gibt keinen schöneren Ort zum Lernen als den Wald. Davon bin ich überzeugt. Und jedes Mal, wenn ich mit meinen Schüler*innen draußen unterwegs bin, …
Es gibt keinen schöneren Ort zum Lernen als den Wald. Davon bin ich überzeugt. Und jedes Mal, wenn ich mit meinen Schüler*innen draußen unterwegs bin, …
Wer kennt es nicht – als Kind barfuß durch die Bäche der Heimat zu waten, mit Steinen, Stöcken und einer ordentlichen Portion Neugier bewaffnet. Mehr …
Während der letzten Wanderung durch meinen Heimatwald musste ich nach etwa 30 Minuten innehalten. Der Blick auf das, was vor mir lag, war wie ein …
Seit kurzer Zeit ist die Traubenkirsche zu riechen. Für Sie lohnt es sich sehr, in den kommenden Tagen an die heimischen Bäche zu wandern. Diese wunderbare heimische Pflanze bringt …
Zusammen mit meinen Kollegen durfte ich 26 Kinder am Krippenbach ausbilden. Ich liebe es, wenn Kinder die die Natur einfach wahrnehmen und erforschen. Keine Grenzen und wenige …
Die Brennnessel (Urtica dioica) ist doch wirklich jedem bekannt. Schmerzlich weiß man, dass die Berührung interessant sein kann. Doch hinter den brennenden Härchen verbirgt sich …
Während meiner letzten Gewässerstrukturkartierungsausbildung durfte ich dieses einzigartige Bild machen. Wie hält sich dieser Baum eigentlich noch? Unsere Ufervegetation ist ein essenzieller Schlüssel für eine …
Mir wurde die Ehre zuteil, in einem Seniorenheim eine Umweltausbildung mit dem Schwerpunkt Fließgewässer durchzuführen. Das war für mich definitiv eine Premiere. Was für ein …
Neben der Beschattung von Bächen, spielt auch der Zustand des Interstitials eine bedeutende Rolle für das Überleben der Wasserorganismen im Bach. Diese ziehen sich mit …
Immer wieder stoße ich in ehemaligen Auenflächen (jetzt Weideflächen) auf beeindruckende Uferabbrüche. Einerseits begeistert mich die natürliche Entwicklung (zum Glück ohne Verbau), andererseits fällt auf, dass das Bodenmaterial nicht …