Totholz im Fließgewässer ist der Schlüssel zum Erfolg!
Totholz im Fließgewässer ist der Schlüssel zum Erfolg!

Totholz im Fließgewässer ist der Schlüssel zum Erfolg!

Heute durfte ich mit meinem Sohn das wilde Zwönitztal abfahren. Nach kurzer Zeit ist mir eine wunderbare Flussstrecke aufgefallen. Ich konnte nicht anders als mehrere Videos zu drehen! Zwei größere Bruchweiden haben der Zwönitz ordentlich bei der natürlichen Gewässerentwicklung geholfen (ohne Planung, Kosten, Genehmigung).

Meine empfohlene Maßnahme: zwingend belassen und weitere Baumeinbrüche dulden. In kritischen Bereichen ist eine Befestigung empfehlenswert (Stein-, Pfahl-, Seilsicherungen). Bitte lassen Sie auch den Wurzelteller an dem Hauptstamm! Umliegende Flächen erwerben und die Auenentwicklung zulassen.

Totholz ist das Beste was wir unseren Bächen und Flüssen nur bieten können. Schnell und effizient werden geeignete Habitat geschaffen. Besonders vollständige Bäume (> 10 m) weisen eine hohe Lagestabilität auf. Nach wenigen Jahren kommt es zur Inselbildung und der Baum fährt sich in die Sohle ein. Die Geschiebeauflandungen schaffen weitere Sicherungen.

Haben Sie den Mut auch ganze Bäume im Gewässer zu belassen. An vielen Stellen in Deutschland kann dies fast gefahrlos geschehen.

PS: der Biber hat sich auch schon in diesem Paradies blicken lassen!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner