Selten und traumhaft schön!
Selten und traumhaft schön!

Selten und traumhaft schön!

Bei meiner letzten Umweltausbildung im idyllischen Bielatal durfte ich 20 Kinder in die faszinierende Welt der Fließgewässer einführen.

Es regnete aus Eimern. Und doch: Kein einziges Kind verlor die Lust. Ganz im Gegenteil, beim Mikroskopieren im Regen herrschte pure Neugier, Staunen und Begeisterung.

Mich hat das tief berührt. So viel Interesse – trotz Wetter, trotz Nässe.

Bei meiner abschließenden Begehung, durchnässt aber erfüllt, entdeckte ich ein kleines Feuchtbiotop in Bachnähe und konnte dieses herrliche Bild machen.

Ein Moment, der den Titel dieses Beitrags für mich mit Bedeutung füllt:

„Selten geworden und doch traumhaft schön.“

Solche kleinen Tümpel sind weit mehr als romantische Naturidylle.

Sie sind Hotspots der Artenvielfalt.

Früher waren sie ganz selbstverständlich. Heute müssen wir sie bewusst erhalten oder wiederherstellen.

Denn: Feuchtlebensräume sind der Schlüssel für Biodiversität, für stabile Ökosysteme und für unsere Zukunft.

Danke an die Kinder, die mich mit ihrem Forschergeist begeistert haben. Und danke an die Natur, die uns zeigt, wie kostbar das scheinbar Kleine ist.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner